Ich biete Menschen meine psychotherapeutische Hilfe auf der Grundlage meiner Heilerlaubnis als Heilpraktikerin für Psychotherapie an. Die methodische Basis meiner Arbeit ist die Gesprächstherapie, die zu den anerkannt wirksamen Therapieverfahren gehört. Die wichtigsten Grundsätze der Gesprächstherapie, die auch meine Haltung gegenüber Menschen widerspiegeln sind Empathie, Wertschätzung, Kongruenz (Echtheit) und das Vertrauen, das in jedem Mensch das Potenzial angelegt ist, sich bestmöglich zu entwickeln.
Mein Gesamtansatz in der Therapie ist integrativ. Dies bedeutet, dass ich unterschiedliche therapeutische Methoden miteinander kombiniere, um daraus mit dem Klienten gemeinsam die beste Therapie für ihn zu entwickeln. Da ich einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen habe und uns Menschen als Gesamtheit von Körper, Geist und Seele verstehe fließen auch energetische, körperorientiere und tiefenpsychologische Methoden und Sichtweisen in meine Arbeit ein.
Im Zentrum der Therapie steht allerdings immer der einzelne Klient mit seinen Bedürfnissen, Wünschen und Themen so dass jeder Therapieverlauf individuell auf den Menschen zugeschnitten ist, der mir gegenüber sitzt.
Neben den Gesprächen steht das Fühlen im Mittelpunkt der Therapie. Ich bin überzeugt, dass wir durch unsere Gefühle (wieder) in den Kontakt mit uns selbst kommen. Durch das Fühlen und Spüren unseres Körpers kommen wir in den Kontakt mit unserer Mitte und können von dort aus schauen, was uns belastet oder blockiert, um diese alten Belastungen und Blockaden aufzulösen und dadurch wieder in unseren Lebensfluss zu geraten. Die Methoden können dabei ganz unterschiedlich sein – sei es die „Arbeit“ mit dem inneren Kind, Imaginationsübungen, energetische Arbeit wie Klopfakupressur oder Reiki oder auch Entspannungsübungen. Kommt ein Mensch im therapeutischen Prozess an tiefe Gefühle von Trauer, Wut, Hass oder Verachtung dann kann es auch sehr hilfreich sein, diese Gefühle in einer konstruktiven Weise zum Ausdruck zu bringen.
Ich habe dabei in der Arbeit mit Menschen die Erfahrung gemacht, dass jeder Mensch selbst ganz gut spüren kann, was für ihn hilfreich ist. Ich biete verschiedene Wege an und lade ein auszuprobieren und kennenzulernen, um entscheiden zu können, welches der richtige Weg ist. Ich verstehe dabei sehr gut, dass es Angst machen kann, so ganz neue Erfahrungen mit sich selbst zu machen, daher seien Sie sich gewiss, der Prozess geschieht in Ihrem Tempo. Es geht darum, dass die Therapie sich Ihnen und Ihren Bedürfnissen anpasst und nicht dass Sie sich der Therapie anpassen. Die Methoden, die ich beschrieben habe sind lediglich Möglichkeiten und Angebote – nichts davon muss sein!
"Es ist die Beziehung, die heilt." (C. R. Rogers)
Dieses Zitat Carl Rogers, dem „Vater“ der Gesprächspsychotherapie beschreibt den wohl wichtigsten Wirkfaktor in einer Psychotherapie. Ich glaube, indem ein Mensch im sicheren therapeutischen Rahmen eine gute, vertrauensvolle Bindung zu seinem Therapeuten aufbauen, entwickeln und erleben kann, ist er Schritt für Schritt in der Lage die Beziehung zu sich selbst weiterzuentwickeln, zu verbessern und sich selbst besser kennenzulernen. Insbesondere, wenn wir in unserem Leben Verletzungen in unseren frühen Bindungen erlebt haben, wenn wir uns von unseren Eltern und Bezugspersonen oft nicht verstanden, geliebt und gesehen gefühlt haben. Wenn wir oft das Gefühl hatten, so wie wir sind, sind wir nicht in Ordnung und nur wenn wir uns den Wünschen und Erwartungen unserer Eltern anpassen, dann werden wir geliebt. Insbesondere dann haben wir keine bedingungslose Liebe erfahren und dadurch haben wir oft Probleme im Hier und Jetzt, in der Beziehung mit anderen Menschen und mit uns selbst.
In der Therapie ist es möglich eine ganz neue Beziehungserfahrung zu machen und dadurch die Verletzungen aus alten Beziehungen zu heilen.
Für mich ist die wertschätzende, liebevolle und vertrauensvolle Beziehung zu sich selbst die wichtigste Grundlage für ein glückliches und zufriedenes Leben.
Als Therapeutin verstehe ich meine Aufgabe darin, Menschen auf den Weg zu sich selbst zu begleiten.
In meine Arbeit als Therapeutin fließen meine Erfahrungen aus Ausbildungen, Studium, Fortbildungen und meiner bisherigen Arbeit mit Menschen ein und noch wichtiger die Erfahrungen, die ich in eigener Therapie, Gruppentherapie und Supervision gemacht habe. Insbesondere diese Erfahrungen haben mir geholfen mich selbst zu klären und eine gute, liebevolle und lebendige Beziehung zu mir selbst und zu anderen Menschen zu entwickeln.
Wirklich erfahren und erspüren, ob das, was ich Ihnen als Therapeutin anbieten kann, dass Richtige für Sie ist können Sie nur in einem Gespräch mit mir. In einem Erstgespräch werden Sie schnell spüren, ob Sie sich in meiner Begleitung gut aufgehoben fühlen und auch Ihre Fragen zur Therapie können dort geklärt werden
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein Erstgespräch!
Entscheiden wir uns nach dem Erstgespräch für eine weitere Zusammenarbeit folgen einige Sitzungen zum Kennenlernen und klären Ihrer Wünsche und Erwartungen an die Therapie, sowie zur Klärung und Absprache unserer weiteren Zusammenarbeit.
Wie lange dann eine Therapie dauert ist individuell sehr unterschiedlich und hängt damit zusammen, mit welchen Themen Sie in die Therapie kommen und was Sie davon bearbeiten möchte. Der Umfang reicht von einigen Sitzungen, wenn es darum ein bestimmtes Thema zu bearbeiten, die Therapie kann auch einen längeren Zeitraum benötigen, wenn tiefe Verletzungen und Themen bearbeitet und geheilt werden wollen.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie kann ich nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Mit privaten Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen für Heilpraktiker ist zumindest eine Beteiligung an den Therapiekosten möglich. Mit einer Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte werden die Therapiekosten zwar nicht zu 100% übernommen, dennoch ist es möglich dadurch eine Therapie zu einer moderaten Selbstbeteiligung durchzuführen. Gerne berate ich Sie in diesem Punkt zu Ihren Möglichkeiten.
Mit Klienten, die keine Zusatzversicherung abgeschlossen haben oder nicht privat versichert sind rechne ich privat ab.
Die Sitzungen dauern 50min – eine Sitzung kostet 100,00.
Ich freue mich Sie in einem Erstgespräch kennenzulernen.